
Konservative Therapie
Prinzipiell ist bei vielen Leiden vorerst eine konservative Therapie anzustreben. Ob nun die Durchführung von Physiotherapie oder Ergotherapie zielführend ist, bleibt immer eine verletzungs-, und patientenbezogene Entscheidung. Weiters kann bei einigen Krankheitsbildern eine Spritzenkur (beispielsweise mittels Eigenblut, Hyaluron oder Kortison) Beschwerden lindern.
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Gesundheit.
Konservative Therapie:
- Infiltration mit entzündungshemmenden Substanzen (Cortison)
- Hyaluronsäure-Infiltration zur Verbesserung des Knorpelstoffwechsels bei Arthrose
- „Eigenbluttherapie” (ACP) bei Gelenks-, Muskel-, oder Sehnenbeschwerden
- Schmerztherapie
- Erstellung eines Behandlungs-, und Therapieplans
